Das ETF Riester Portfolio ist eine transparente, unkomplizierte und kostengünstige Lösung bestehend aus Aktien- und Staatsanleihen-ETFs, auf die Ihr Vertragsguthaben verteilt wird.
Die Ziel-Aktienquote wird für jeden Vertrag individuell berechnet und stützt sich neben der Restlaufzeit auf Einzahlungen, Depotwert und Marktvolatilität.
Bis 5 Jahre vor Rentenbeginn erhalten Sie die Ziel-Aktienquote. Danach senkt das Ablaufmanagement die Aktienquote monatlich linear ab.
Aktienquoten der Sutor Vermögensverwaltung nach derzeitigem Anlagemodell
Aktien |
---|
ISIN: IE00BL25JN58
WKN: A1103F
Lfd. Kosten: 0,25 %
|
ISIN: LU1681041627
WKN: A2H57F
Lfd. Kosten: 0,23 %
|
ISIN: IE00B8KGV557
WKN: A1J782
Lfd. Kosten: 0,40 %
|
Renten |
ISIN: LU0925589839
WKN: DBX0K7
Lfd. Kosten: 0,15 %
|
ISIN: LU0524480265
WKN: DBX0HM
Lfd. Kosten: 0,15 %
|
ISIN: LU0290357846
WKN: DBX0AK
Lfd. Kosten: 0,15 %
|
Das ETF Riester Portfolio nutzt eine transparente, unkomplizierte und kostengünstige Lösung mit Aktien- und Staatsanleihen-ETFs. Zwischen diesen Fonds wird das Vertragsguthaben regelmäßig in Richtung der vertragsindividuellen Ziel-Aktienquote rebalanciert. ETF Riester Kunden können bis zum Beginn des Ablaufmanagements bei ausreichender Deckung Aktienquoten von bis zu 100 % erreichen. Im Rahmen der Vermögensverwaltung kann diese Fondspalette je nach Marktbedingungen erweitert und/oder verändert werden. Eine breite Streuung über eine Vielzahl von Ländern und Sektoren bleibt in jedem Fall erhalten.
Das aktuell zugrundeliegende ETF Riester-Anlagemodell ergänzt das Lebenszyklusmodell um eine tägliche und vertragsindividuelle Berechnung der Ziel-Aktienquote je nach Restlaufzeit, Deckungsgrad und Volatilität.
Grundsätzlich folgt die Anlage einem laufzeitabhängigen, vertragsindividuellen Lebenszyklusmodell mit Ablaufmanagement, das unter Berücksichtigung des gesetzgeberischen Ziels des Kapitalerhalts zu Beginn der Auszahlungsphase eine höchstmögliche Rendite ermöglichen soll.
Im Rahmen dieses Modells wird anhand verschiedener Parameter ein vertragsindividuelles Risikobudget bestimmt, das bestimmt, welcher Teil des vorhandenen Kapitals in Aktien investiert werden kann, ohne die gesetzlich geforderte Kapitalgarantie zu Beginn der Auszahlungsphase zu gefährden.
In den letzten fünf Jahren greift zusätzlich ein Ablaufmanagement, das die maximale Aktienquote monatlich linear absenkt, indemwährend der letzten 60 Monate der Ansparphase pro Monat 1/60 des aktuellen Aktienbestands in Rentenfonds umgeschichtet wird. Diese Absenkung führt zu geringeren Schwankungen des gebildeten Kapitals und besserer Planbarkeit der zu erwartenden Rentenzahlungen.
Zeitpunkt | Anpassungen im Investmentansatz |
---|---|
Nov 2020 | Umstellung auf stabilere mit der BaFin abgestimmte Zinskurvenberechnung und zugehörige kongruente Bedeckung des Anleihenanteils mithilfe LU0925589839 (Xtrackers II iBoxx Eurozone Gov. Bond Yield Plus 1-3), LU0524480265 (Xtrackers II iBoxx Eurozone Gov. Bond Yield Plus) und LU0290357846 (Xtrackers II iBoxx Eurozone Gov. Bond 25+). |
Aug 2020 | Umstellung des Anleihenanteils, schrittweise Umschichtung in LU0925589839 (Xtrackers II iBoxx Eurozone Gov. Bond Yield Plus 1-3) |
Jul 2020 | Aufteilung des Aktienanteils, Hinzufügen von LU1681041627WKN (Amundi MSCI Europe Minimum Volatility) und IE00B8KGV557WKN (iShares Edge MSCI EM Minimum Volatility) |
Jun 2020 | Wiederanlage der Liquidität und der Verkaufserlöse der noch gehaltenen Rentenfonds in angepasstes Anlagemodell mit verkürztem schematischen Lebenszyklus über 5 Jahre und flexibler Aktienquote in der Zeit davor. |
Mär 2020 | Aufgrund der extremen Schwankungen der Risikoparameter sowie der geltenden gesetzlichen Vorgaben Verkauf aller Aktienfonds, Erlös übergangsweise in Liquidität gehalten zur Wiederanlage nach Anpassung des Anlagemodells. |
Okt 2018 | Vollständige Neuausrichtung des Portfolios (günstigere neue Fonds, bis zu 100 % Aktienquote, kürzer laufender Anleihenteil). Entfernung aller bisheriger Fonds und Ersetzung durch LU1781541179, IE00B2PC0716, IE00B67WB637, LU0908500753, IE00B1W6CW87, IE0032769055, IE00BKM4GZ66, IE00B0HCGV10, LU0290355717 und IE00BCRY6557. |
Sep 2017 | Entfernung FR0010037242 (EuroMTS 10-15), LU0444606452 (iBoxx 10-15) und LU0444606536 (iBoxx 15+), Aufnahme LU1287023185 (EuroMTS 7-10). Zielportfolios aufgrund "Atmens" nun bei 85,2 % max. Aktienquote. |
Feb 2017 | Entfernung DE000ETFL011 (DAX) und LU1287023268 (EuroMTS 15+), Aufnahme IE00B4MJ5D07 (Dimensional World Equity) und IE00BFG1R445 (Dimensional Global Short-Term Inv. Grade). |
Jan 2017 | Zielportfolios aufgrund "Atmens" nun bei 89,4 % max. Aktienquote. |
Jul 2016 | Teilweise Umstrukturierung Anleihen-Anteil, Aufnahme IE0031719473 (Dimensional Global Short Fixed Income) als 22. Fonds für kurz laufende Renten auch bei hohen Vertragsrestlaufzeiten. Zielportfolios aufgrund "Atmens" nun bei 82,5 % max. Aktienquote. |
Mär 2016 | Zielportfolios aufgrund "Atmens" nun bei 87,2 % max. Aktienquote. |
Okt 2015 | Aufnahme MDAX als 21. Fonds, Zielportfolios aufgrund "Atmens" nun bei 88,6 % max. Aktienquote. |
Jun 2015 | Anpassung Zielportfolios überwiegend aufgrund "Atmens" mit den Märkten, max. Aktienquote 84,6 % statt zuvor 82,8 %. Außerdem Ersetzung LU0290357333 (iBoxx 10-15) durch FR0010037242 (EuroMTS 10-15). |